DAS TERROIR
Die Rebberge in den Hügeln von Bertinoro liegen auf 150–300 m ü. d. M. Klimatisch wird dieses einzigartige Terroir von den Seewinden der nahen Adria begünstigt, die sich in nur 15 km Luftlinie befindet. Als besonderes Merkmal gilt der sogenannte „Spungone“, ein poröser kalk- und fossilienhaltiger Sandstein marinen Ursprungs, dessen Meeresfossilien daran erinnern, dass das Gebiet vor Jahrtausenden von Meer bedeckt war. Die Mineralien und Nährstoffe dieser Gesteinsschichten sind für den Weinbau sehr wertvoll und verleihen den Weinen von Bertinoro eine besondere und unverwechselbare Komplexität und Mineralität.
Raffaella Bissonis Rebstöcke gedeihen auf einer Anhöhe auf ca. 200 m ü. d. M., wo sie von einer frischen Meeresbrise umweht werden und ihre Wurzeln in einen Grund aus „Spungone“ schlagen. Das Terroir von Bertinoro verleiht ihren Weinen Tiefe, Struktur und gewisse balsamische Noten.
Raffaella Bissonis Rebstöcke gedeihen auf einer Anhöhe auf ca. 200 m ü. d. M., wo sie von einer frischen Meeresbrise umweht werden und ihre Wurzeln in einen Grund aus „Spungone“ schlagen. Das Terroir von Bertinoro verleiht ihren Weinen Tiefe, Struktur und gewisse balsamische Noten.
WEINTOURISMUS – Bertinoro und Umgebung
Besichtigungen des Weinguts Bissoni sind nach telefonischer Absprache möglich. Raffaella Bissoni freut sich, Sie auf ihrem Gut zu begrüssen und durch ihre Weinreben zu führen, im direkten Kontakt mit der Natur und mit Blick auf die umliegenden Hügel und das Meer. Der Weinkeller verfügt über einen aussichtsreichen Degustationsraum.
BERTINORO
Wenige Kilometer vom Weingut Bissoni befindet sich der Dorfkern von Bertinoro, das gleich doppelt für seine Gastfreundschaft bekannt ist: Aus historischen Gründen (nicht verpassen: Piazza della Libertà mit der berühmten Gastfreundschafts-Säule) und für seine Spezialitäten (Piadina, Käse, Fleisch- und Wurstwaren von der alten Schweinerasse «mora romagnola» und natürlich Weine). Bertinoro hat auch ein bekanntes Thermalzentrum mit 7 verschiedenen Quellwassern und einem oenotherapeutischen Angebot im Örtchen Fratta Terme.
Auf dem Gebiet von Bertinoro sind mehrere Fahrrad- und Wanderrouten ausgeschildert.
Kultur- und Sportanlässe werden zu jeder Jahreszeit angeboten.
Über die Veranstaltungen gibt die Gemeinde-Website Auskunft:
http://www.visitbertinoro.it/it
Die Gemeinde Bertinoro beteiligt sich zudem am Netzwerk Borghi Autentici d’Italia
http://www.borghiautenticiditalia.it/borgo/bertinoro
FORLI’
Nur etwa 10 km vom Weingut Bissoni befindet sich die Stadt Forlì, die gleichermaßen für ihre bedeutenden Kunstausstellungen, ihre Zeugnisse der architektonischen Stilbewegung des Rationalismus und ihre Renaissancebauten bekannt ist.
http://www.turismoforlivese.it/servizi/notizie/notizie_homepage.aspx
BOLOGNA
Die rund 60 km vom Weingut Bissoni entfernte Regionshauptstadt beherbergt auch den nächstgelegenen internationalen Flughafen. Bologna ist nicht nur für seine kulinarischen Spezialitäten weltbekannt (ein Muss: die Tortellini), sondern auch für die Alma Mater Studiorum, eine der ältesten Universitäten Europas. Zudem hat Bologna eines der allerschönsten mittelalterlichen Stadtzentren und ein besonders wertvolles Kulturerbe.
http://www.bolognawelcome.com/
Bildnachweis: Bologna Welcome
LA COSTA ADRIATICA E RIMINI
Die romagnolische Gastfreundschaft ist weltberühmt und legendär, denn die Adriaküste bietet einen unvergleichlichen und bunten Mix aus Unterhaltung, gutem Essen, Sonne, Meer und Outdoorsportmöglichkeiten. 60 km südlich des Weinguts Bissoni befindet sich die Stadt Rimini, etwas näher und ebenfalls am Meer gelegen befinden sich Cervia mit seinen bekannten Salinen und Cesenatico mit seinem idyllischen historischen Kanalhafen.
http://www.riviera.rimini.it/
Bildnachweis: Archivio Fotografico Provincia di Rimini
http://www.riviera.rimini.it/
Photo Credits: Archivio Fotografico Provincia di Rimini